Ansprechpartnerin im Haupthaus
Jahrgangsstufen 5 - 9
Wenzlick Stefanie
Diplom-Pädagogin (Univ.)
im Turmzimmer
Telefon: 09971 - 78903
E-Mail: stefanie.wenzlick@lra.landkreis-cham.de
Sprechzeiten
Jahrgangsstufen 5 - 9
Wenzlick Stefanie
Diplom-Pädagogin (Univ.)
im Turmzimmer
Telefon: 09971 - 78903
E-Mail: stefanie.wenzlick@lra.landkreis-cham.de
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 08:00-12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin an der Außenstelle
Jahrgangsstufen 1-4
Laura Schmid
an der Außenstelle in Cham, Zimmer 1.08
Montag, Mittwoch und jeden 2. Freitag im Haus
Telefon 09971 - 78761 _ montags - freitags
E-Mail: laura.schmid@lra.landkreis-cham.de
Gemeinsam geht´s besser!
Schule ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern ebenso ein Ort an dem gemeinsam gelebt wird. Die Jugendsozialarbeit ist hier eine neutrale Anlaufstelle bei unterschiedlichsten Problemen, Konflikten und Herausforderungen im (Schul-)Alltag der Schüler.
Wir haben ein offenes Ohr für Schüler, Eltern und Lehrer, zeigt Lösungsmöglichkeiten, vermitteln bei Konflikten, geben Hilfe zur Selbsthilfe und stellen bei Bedarf Kontakte zu anderen Institutionen und Hilfsangeboten her.
Jugendsozialarbeit ist für dich als Schüler und Schülerin
…wenn du Probleme mit Freunden, Mitschülern, Eltern, Lehrern oder Geschwistern hast.
…wenn du Tipps und Informationen brauchst.
…wenn du dir etwas von der Seele reden möchtest und jemanden brauchst der dir zuhört.
…wenn du dir Sorgen um jemanden machst oder wiederkehrende, starke negative Gefühle hast.
…wenn du dich ausgegrenzt fühlst, alleine oder du Gewalt erlebst.
Jugendsozialarbeit ist für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte,
…wenn Ihr Kind auffälliges Verhalten zeigt.
…wenn Sie Fragen zur Erziehung haben.
…wenn Sie Informationen oder Vermittlung zu externen Hilfsangeboten/Beratungsstellen brauchen.
…wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen.
…wenn Sie Unterstützung bei schwierigen Situationen brauchen.
Jugendsozialarbeit ist auch für Lehrer*innen
…wenn sie sich Sorgen um einen Schüler bzw. eine Schülerin machen.
…wenn es Schwierigkeiten in der Klasse und im sozialen Miteinander gibt.
…wenn Unterstützung bei Elterngesprächen gebraucht wird.
…wenn Beratung bzgl. des Umgangs mit einzelnen Schülern gewünscht wird.
Gut zu wissen:
Jugendsozialarbeit an Schulen
…ist vertraulich (Schweigepflicht nach §203 StGB).
…ist neutral.
…Vermittler zwischen Schule, Familie und Umfeld.
…gibt schnelle, unbürokratische und individuelle Hilfestellung.