Da ist was los in der Schule am Regenbogen
Laterne, Laterne – Sonne, Mond und Sterne
Wer ist Sankt Martin und wieso feiern wir ihn jedes Jahr am 11. November?
Die zweite Klasse begab sich mit Schulsozialpädagogin Frau Safi auf eine Schatzsuche. Ständiger Begleiter war hierbei Chamäleon Ferdi. Mithilfe seiner Schatzkarte machten sich die Schülerinnen und Schüler über fünf Tage hinweg auf den Weg, den Schatz zu finden. Hierbei mussten viele Hindernisse überwunden und Probleme gemeinsam gelöst werden. So kämpfte sich die Schatzsucher-Truppe durch einen Zauberwald, betrat eine verlassene Gespensterburg, durchquerte das Land des Ärger-Drachen und baute zu guter Letzt gemeinsam eine Brücke zur Schatzinsel. Durch gute Zusammenarbeit, die Mithilfe von Allen und wichtigen Tipps von Ferdi konnte die Klasse den Schatz am Ende heben und somit ihre Schatzsuche erfolgreich beenden.
Happy Halloween!
Ab in die Hecke!
Der Berg ruft!
Das Kollegium des SFZs hält sich fit.
1. Schultag in der Schule am Regenbogen
Für 13 Schulanfänger hieß es am Dienstag „Willkommen in der Schule am Regenbogen“. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Dünne wurden die 3 Mädchen und 10 Jungen mit dem Lied „Herzlich willkommen Schulkinder“ von den Schülern und Schülerinnen der Klassen 1A bis 4 willkommen geheißen. Danach wurden die Kinder einzeln aufgerufen und durften sich, gefolgt von den stolzen Eltern, mit ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Brandl durch ein Spalier der größeren Schüler und Schülerinnen in das Klassenzimmer der DF 1 begeben. Die Aufregung war immer noch groß, als sich die Kinder dort zunächst zum Klassenfoto vor der Tafel versammelten. Im Anschluss durften die Eltern noch weitere Fotos von ihren Schulanfängern an verschiedenen Stationen im Klassenzimmer machen. Dann hieß es, die Eltern für ca. eine Stunde zu verabschieden, um am 1. Schultag zumindest auch ein bisschen Unterrichtsluft zu schnuppern. Als die Eltern sich später wieder einfanden, waren sich fast alle Kinder einig „Schule ist toll!“.
Aktionstag Musik an der Grundschule Windischbergerdorf
Am Dienstag, den 04.07.2023, waren die Klassen 1A und 1A_b des SFZs Cham in der Grundschule Windischbergerdorf zum „Aktionstag Musik“ eingeladen. Zusammen wurde gesungen, geklatscht, getanzt, gestampft und gelacht. Die Schüler und Schülerinnen haben „Musik“ auf unterschiedliche Weise erlebt. Die Kinder bastelten Trommeln, tanzten mit vorgegebenen Bewegungen zur Musik und benutzten ihren Körper als Musikinstrument. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Grundschule Windischbergerdorf für den herzlichen Empfang und den unvergesslichen Tag bedanken!
Das gesamte SFZ schwitzt!
Während bei der 9. Klasse die Abschlussprüfungen anstanden, traten die restlichen Klassen des SFZs (Klassen 1 - 8) am Sport- und Spielefest am Freitag, den 30.06.2023 gegeneinander an. Die Kleineren durchliefen verschiedenste Spielstationen wie Zielschießen, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Wasserschwamm-Transport und vieles mehr. Die Größeren absolvierten die Leichtathletik-Disziplinen Werfen sowie Sprinten und nahmen auch an den Spielstationen teil. Die beliebteste Staffel war wohl bei allen Schülern und Schülerinnen, egal ob klein oder groß, das Maßkrugstemmen. Dank dem Wettergott konnte trotz schlechter Wettervorhersage das Sport- und Spielefest von Anfang bis Ende durchgezogen werden. Zum Schluss fand noch ein kleines Fußball-Turnier ganz nach dem Motto „Schüler gegen Lehrer“ statt. Nach einem erfolgreichen Sporttag bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die Schüler und Schülerinnen mit besonderen Leistungen werden am Freitag, den 07.07.2023, beim Schulfest geehrt.
Die AST Mitterdorf erlebt einen spannenden Waldtag
Ausflug zu den Ameisen - mit den Naturparkrangerinnen
Am Montag, 22.Mai machten sich die 2., 3./4. und 4. Klasse mit dem Bus auf nach Chamerau zum Rossberg. Nach einer kurzen Wiederholung von Körperbau und Aufgaben der Ameisen (Arbeiterinnen, Ammen, Königin…) ging es zu mehreren großen und kleinen Ameisennestern. Zusammen mit den Naturparkrangerinnen Frau Lafaire und Frau Gammer erforschten die Kinder im Wald die Besonderheiten des Ameisennestes und den Geruch sowie die Wirkung der Ameisensäure. Eine gelungene Überraschung war der Besuch in der Sternwarte Rossberg, in der es durch den Jugendbeauftragen eine Führung gab. Um 12.00 Uhr fuhr uns der Bus wieder zurück. Großer Dank gilt dem Verein Ameisenschutzwarte LV Bayern e.V. Der Verein übernahm die Kosten für den Bus, um unseren Schülerinnen und Schüler den Ausflug zu ermöglichen.
Nicht mit mir!
- das war das Motto des Gewaltpräventionskurses, an dem die Klassen 4 und 7 mit Frau Klingseisen vom Weißen Ring teilnehmen durfte.
Und das Highlight? Am Ende durften wir mit Entschlossenheit, Kraft und Willen mit der Hand ein Brett durchschlagen, das wir anschließend von Frau Klingseisen signiert mit nach Hause nehmen durften.
Geschichte hautnah erleben
Wandgemälde sowie über die Altäre, deren Aufbau und den darin enthaltenen Heiligen.
Sicher | Für acht Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse und der SFK hieß es dieses Frühjahr wieder: Helme aufsetzen und Fahrrad fahren. Wie wir sicher im Straßenverkehr unterwegs sein können, lernten wir auf dem Übungsgelände beim Landratsamt Cham. Unter Leitung von Herrn Ihlig und Frau Kerner von der Jugendverkehrsschule der Polizei, übten wir das richtige Fahrverhalten auf der Straße. Neben der Praxis auf dem Fahrrad stand auch noch nötige Wissen über die Bedeutung von Verkehrsschildern und Vorfahrtsregeln auf dem Stundenplan. Nach der Prüfung auf Fahrrad und Papier dürfen wir uns alle über den bestandenen (Fahrrad-)Führerschein freuen! |
Kinder entdecken den ÖPNV
Begleitet wurden wir dabei Frau Sylvia Hieninger von der Bundespolizei, vom Bundespolizeibär Toni, die mit großer Freude in Empfang genommen wurde. Darüber hinaus waren auch noch Herr Ederer und Frau Ruhland von der Mobilitätszentrale Cham mit von der Partie.
Ein Kino ganz für uns allein Im Rahmen der Schulkinowoche in Bayern haben die Jahrgangsstufen 1 und 2 der Außenstelle Cham in der Woche vor den Osterferien das Kino besucht. |
Bald kommt der Osterhase!
Die Kinder der Klasse 1A und 1A_b können es kaum mehr erwarten, bis endlich der Osterhase kommt. Passend zum bevorstehenden Osterfest färbten die beiden Klassen kunterbunte Ostereier. Alle durften ihre Lieblingsfarbe auswählen und am Ende sein Ei mit Sticker verzieren. Zusammen ergeben die Ostereier ein schönes buntes Bild. Ob der Osterhase vor den Ferien noch in der Schule vorbeischaut und Nester versteckt? Wir sind gespannt! |
|
| Besuch von den Naturpark-Rangerinnen Am 15. März 2023 bekamen die Klassen 3/4 und 4 Besuch von den Naturpark-Rangerinnen des Bayerischen Waldes Frau Lafaire und Frau Grammer. |
Der Abschluss in der 9. Klasse steht vor der Tür. Und dann? Über Möglichkeiten der Berufsvorbereitung und des Berufseinstiegs informierten sich die Entlassschüler und deren Eltern bei einem Besuch im "Haus des Guten Hirten" in Ettmannsdorf. Bei einer Führung stellte die stellvertretende Schulleitung Frau Beranek das Angebot für unsere Schulabgänger vor: BVJs (Berufsvorbereitungsjahr), BVBs (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme), AQJs (Arbeitsqualifizierungsmaßnahme) und die einzelnen Fachbereiche des Hauses. Gut informiert und mit einer Brotzeit gestärkt kamen alle wieder in Cham an.
Weitere Informationen: https://www.hdgh.de // https://www.youtube.com/watch?v=_qB3e-hkouw
„Probier’s mal mit Gemütlichkeit…“
wer nicht spätestens bei dieser Zeile einen Ohrwurm hat, der hat vermutlich noch nie etwas vom berühmten Dschungelbuch gehört. Ganz im Gegensatz zu den Schüler und Schülerinnen der Schule am Regenbogen in Cham! In den Genuss einer besonderen Darbietung des Dschungelbuches kamen alle Schüler der Klassen 1-7 als das Orchester der Bundespolizei mit all seinen Instrumenten aus München anrückte, um in der Turnhalle der Schule ein Konzert zu geben.
Bevor es jedoch losging gab noch Infos zur Sicherheit an Bahnhöfen und Bahnübergängen , der täglichen Arbeit der Bundespolizisten und zu den einzelnen Instrumenten des Orchesters. Als schließlich die erste Melodie erklang, konnte man die Begeisterung in den Augen der Zuschauenden sehen. Zwischen den einzelnen Musikstücken wurde zudem die Geschichte des Findelkindes Mowglis vorgetragen und die Zuhörenden konnten sich auf die Reise zu ihm, dem Bären Balu und Baghira begeben.
Beim Schlusslied hielt es niemanden mehr auf den Plätzen und alle klatschten, schnipsten und wippten im Takt mit, ehe es großen Applaus für das ganze Orchester gab. Am Ende waren sich alle einig – dieses Konzert war etwas ganz Besonderes!
KUJO mit Patrick Stemmer | Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln, ist in unserer heutigen digitalen Welt unabdingbar. Darum hat unsere JaS Frau Emmert für die Klassen 5-7 Klasse Patrick Stemmer mit seinem Kujo-Konzept (Kinder und Jugendliche online) an die Schule eingeladen. An zwei Vormittagen vermittelte er den einzelnen Klassen in verschiedenen Workshops sehr anschaulich und lebendig wichtige Botschaften für den Umgang mit Medien. Das reichte von Tipps zum Umgang mit den eigenen Daten und Inhalten im Netz, über eigenverantwortlichen Umgang mit dem Smartphone bis hin zum Thema Mobbing und Cybermobbing. |
Neue Schülerlotsen am SFZ
Vier neue Schülerlotsen sind ab sofort im Haupthaus der Schule am Regenbogen in Cham im Einsatz. Die Lotsinnen kommen aus der 7. & 8. Klasse und haben sich freiwillig zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe gemeldet. Nach theoretischem Unterricht und einer schriftlichen Überprüfung wurde das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Wir sagen DANKE!
Weihnachtsfeier
Der Duft von Weihnachtspunsch, Plätzchen und warmen Würsteln zog durch die Aula und die Gänge unserer Schule, als wir uns kurz vor den Ferien zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier zusammenfanden. Die Theater-AG debütierte zu Beginn der Feier und gab drei Weihnachtssketche in der Turnhalle zum Besten. Das Lampenfieber war groß, doch all die Vorbereitung und das fleißige Üben hatten sich gelohnt. Vom Weihnachtsbaum-Notdienst, über besinnliche Akkordeonmusik, gemeinsames Basteln und Geschichtenvorlesen bis hin zu weihnachtlichen Spielen in der Turnhalle war einiges geboten.
Gemeinsames Einstimmen auf ein besinnliches Weihnachtsfest
Kurz vor den Weihnachtsferien kommen die Schüler und Schülerinnen der Schule am Regenbogen zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche St. Jakob in Cham zusammen. Pater Jim, Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Kinder der SVE, sowie Lehrkräfte schaffen mit Fürbitten, Gebeten und der Weihnachtsgeschichte einen besinnlichen Rahmen. Für die musikalische Untermalung sorgen Frau Hiebl, Frau Böhm und Frau Biermann. Mit Gebet und Gesang werden die Schüler und Lehrkräfte auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.
Weihnachtsmarkt im cha13 - Wir waren dabei!
Unser Elternbeirat hat der Kälte getrotzt und Besucher beim Weihnachtsmarkt im cha13 mit warmen Wienern erfreut. Und weil´s so schön war, sind wir nächstes Jahr wieder dabei! |
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...
Die Kinder der Außenstelle Cham warten auf Weihnachten und feiern jeden Montag gemeinsam Advent. Nach Singen und besinnlicher Einstimmung lauschen die Jungen und Mädchen gespannt der Geschichte „Die heilige Nacht“ von Selma Lagerlöf, die die Kinder wöchentlich mit auf die Reise in eine bitterkalte Nacht voller Wunder mitnimmt. Passend dazu gestaltet jede Klasse einen Beitrag zum Gemeinschaftsbild, das entsprechend der Geschichte immer weiter ausgestaltet wird. Nachdem abschließend Singen und Tanzen starten alle Schüler:innen und Lehrerinnen gut eingestimmt in eine neue Adventswoche!
Das Team der Schule wünscht allen eine ruhige, besinnliche und wundervolle Adventszeit!
In der Schulküche laufen die Öfen heiß
Um den Schülern im Haupthaus die Wartezeit bis zu den Ferien ein bisschen zu versüßen, backt die Klasse 6a im Fachunterricht am laufenden Band. Nicht nur Haselnusskekse für die Weihnachtsfeier, sondern auch Amerikaner für die Klassen 5 -9. Und weil der Krampus keinen Lehrer mitgenommen hat, bekommt auch das Lehrerzimmer eine Lieferung.
Lecker schmecker – Waffeln!
Anstatt Plätzchen haben die Kinder der Klassen 1, 1A und 1A_b Waffeln gebacken.
Waffeleisen an, einen Schöpfer Waffelteig hinein und den Timer auf vier Minuten stellen. Alle sind gespannt … tik tak, tik tak und fertig ist die Waffel. Puderzucker darauf streuen und sich die Waffel schmecken lassen. Im Hintergrund läuft weihnachtliche Musik und zahlreiche Waffeln werden verspeist. So lassen sich es sich die Kinder der Klassen 1, 1A und 1A_b in der Weihnachtszeit gut gehen und das Warten bis Weihnachten wird angenehmer.
„Drauß vom Walde komm ich her...“:
Der heilige Nikolaus besucht die Außenstelle Cham!
Am 5. Dezember herrschte große Aufregung an unserer Außenstelle in Cham: Ob der Heilige Nikolaus in diesem Jahr unsere Schule besucht? Hat ihn schon jemand gesehen? Voller Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler den Heiligen. Schließlich war es so weit: Der Heilige Nikolaus statten allen unseren Klassen einen Besuch ab und wurde von den Kindern mit Liedern und Gedichten herzlich willkommen geheißen. Im goldenen Buch des Heiligen stand viel Lob für die Mädchen und Jungen der Schule am Regenbogen und so konnte sich jedes Kind über ein kleines Geschenk freuen. Danke, lieber Nikolaus und bis nächstes Jahr!
In der Weihnachtsbäckerei
Pünktlich zum 1. Advent startete die Außenstelle Cham ein fröhliches Plätzchenbacken. Die Klassen 2, 3/4 und 4 machten sich mit ihren Klassenleitungen auf den Weg ins Haupthaus. Durch die tolle Vorbereitung von Frau Kroner und Frau Hebauer konnten alle zusammen die Schulküche in eine Weihnachtsbäckerei verwandeln. Mit passender Weihnachtsmusik liefen die Backöfen auf Hochtouren. Um die Qualität sicherzustellen, musste natürlich das ein oder andere Plätzchen gleich probiert werden. Mit Erfolg! Das Ergebnis konnte sich auf jeden Fall sehen beziehungsweise schmecken lassen. |
Schnippeln mit dem Förderverein
Am 24. November ist es endlich mal wieder so weit: Unser Förderverein spendiert uns ein gesundes Frühstück. Der Vorsitzende Herr Riedl und seine Frau liefern Obst an und Schüler:innen der Klasse 6a sind mit helfenden Händen dabei. Im Haupthaus und an der Außenstelle in Cham freuen sich alle Kinder über die gesunde Pausengabe.
Ein bisschen wie bei Martin:
Martinstag an der Außenstelle in Cham
Laut schallte am 11.11. das Lied „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ über den ganzen Schulberg. Die Kinder der Klasse 1 und 1A der Außenstelle Cham sangen zu Ehren des Heiligen Martins und zogen mit ihren selbstgebastelten Laternen stolz durch die Straßen Chams. Zuvor stand der Sankt Martins Tag ganz im Zeichen des Heiligen: Es wurden fleißig Martinsgänse gebastelt und gestempelt und die Martinsgeschichte gehört. Zum Abschluss des Tages gab es für alle Schülerinnen und Schüler kleine Martinsgänse. Lecker! |
Süße Überraschung
| Unser Förderverein unterstützt jährlich die Krapfenschmaus Aktion des LIONS-Clubs Cham und spendiert allen Schülern der Schule am Regenbogen einen Krapfen. Pünktlich zur Pause kam am 10. November die Lieferung und traf auf freudige Abnehmer. |
Nicht nur Bücher
Die 5. Klasse der Schule am Regenbogen machte sich auf
den Weg in die Stadtbibliothek in Cham. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Schuhbauer durch die Bibliothek geführt. Sie waren überrascht, wie viele Bücher, aber auch Zeitschriften, Filme oder andere Medien dort zur Verfügung stehen. Auf die Ankündigung, es gebe am Ende der Führung ein kleines Quizz, meinten die SchülerInnen, sie hätten auch für Frau Schuhbauer ein paar Fragen vorbereitet. Abschließend konnte jeder nach seinen Vorlieben in den verschiedenen Bereichen schmökern.
Halloweenparty an der Schule am Regenbogen
Am letzten Schultag vor den Ferien stieg in der Außenstelle der Schule am Regenbogen eine große Halloweenparty. Natürlich durften Kostüme mitgebracht werden. Die beiden Gänge im ersten Stock sowie vier Klassenzimmer und der Werkraum verwandelten sich nach der Pause in einen Halloween-Spielplatz für Geister, Hexen und vieles mehr. Keinerlei Gruselwünsche blieben offen. Zu den verschiedenen Angeboten in den Klassenzimmern gehörten Kinderschminken, Bastel- und Spielangebote, ein Raum voller Kuchen und Süßigkeiten sowie eine Kinderdisco. Viel Spaß und ein perfekter Start in die Ferien waren damit vorprogrammiert. |